Skip to content
von links: Klara Thiel, Doris Prinz, Elke Hildebrandt, Alwin Müller, Wolfgang Hildebrandt, Sandra Schiefen, Bernd Thiel, Sonja Esser und Dirk Hebborn. Foto Schmidt

Place de Bouchain – Ein Platz hat sich verändert

Schlendern, etwas essen, trinken – am Heimathaus in Eitorf ist seit dem ers-ten Feierabendmarkt im September 2021 jeden ersten Freitag im Monat etwas los. An langen Tischen begegnen sich die Menschen gerne und kommen miteinander …

weiterlesen »

Küsterin Marianne Schnell und die kunsthistorische Kennerin der Kirche, Hildegard Simon, zeigen eines von drei beschädigten Fenstern der Kirche St. Peter in Herchen. Foto Sylvia Schmidt

Kirchenfenster an St. Peter in Herchen zerstört

Windeck. Drei Kirchenfenster an der katholischen Kirche St. Peter in Herchen haben kleine und große klaffende Wunden, die vermutlich durch Steinwurf verursacht wurden.  Küsterin Marianne Schnell hatte erst einmal nichts Schlimmes vermutet, als sie größere Kieselsteine …

weiterlesen »

Standort-Erhalt als oberstes Ziel

Gemeinderat beschließt einstimmig städtebauliche Neuordnung rund ums ZF-Gelände Eitorf. Ausgerechnet eine städtebauliche Entwicklungsmaßnahme für eine Zukunft ohne ZF-Friedrichshafen soll dazu beitragen, den Standort Eitorf zu retten. Was zunächst wie ein Paradoxon klingt, gilt als realistische …

weiterlesen »

Thomas Feldkamp und Alwin Müller (vo.v.li.) präsentieren zusammen mit Carmen Vetere (4.v.re.), Nikolaus, Engelchen und Mitgliedern des Heimatvereins die neue Künstlertasse. Foto: Deitenbach

Dritte Eitorfer Künstlertasse

Eitorf. Genauso gut gehütet wie sonst nur die Identität der Prinzenpaare wird in Eitorf bis zu ihrer öffentlichen Präsentation das Geheimnis der „Eitorfer Künstlertasse“. Die erste Künstlertasse zierte vor zwei Jahren ein Motiv von Giovanni Vetere, die …

weiterlesen »

Die Redaktionsmitglieder Manfred Zaude, Alwin Müller, Mirja Renout und Dr. h.c. Hans-Burckhard Kuhn mit dem Kulturbeauftragten der Gemeinde Eitorf, Thomas Feldkamp (v.r.) vor dem Siegtalhaus. Foto: Deitenbach

Druckfrische Heimatblätter

Eitorf. Stets zum Jahresende präsentiert der Heimatverein zuverlässig eine neue Ausgabe seiner beliebten „Heimatblätter“. Die 39. Auflage ist sogar schon im Oktober erschienen und konnte so gleich auf dem herbstlichen Feierabendmarkt vorgestellt werden. Auch die aktuelle Auflage …

weiterlesen »

Mit der Konzertreihe „EITORF LIVE“ sorgt der Förderverein der Feuerwehr auch für eine Belebung des Ortskerns Foto: Verein

Förderverein unterstützt Feuerwehr

Eitorf. Bereits seit 2005 unterstützt der Verein der Freunde und Förderer der Freiwilligen Feuerwehr Eitorf die Arbeit der ehrenamtlichen Wehrleute. Die Initiatoren haben sich zum Ziel gesetzt die Einsatzstärke der Wehr zu optimieren, Ausbildung und …

weiterlesen »