Bildunterschrift: Bürgermeister Mario Dahm mit Petra Stratmann und dem Hennefer Ehrenamtsbeauftragten Patrick Huhn (v.re.). Foto: © Stadt Hennef
Bildunterschrift: Bürgermeister Mario Dahm mit Petra Stratmann und dem Hennefer Ehrenamtsbeauftragten Patrick Huhn (v.re.). Foto: © Stadt Hennef

Ehrenamt des Monats geht an Petra Stratmann

Das Kur-Theater war voll besetzt und das Publikum wartete auf den Start des sogenannten Senioren-Kinos, eine Veranstaltung für ältere Bürger. Doch der Beginn des Films musste kurz warten. Denn als Petra Stratmann vom Kur-Theater das …

weiterlesen »

BU: Für die beiden fleißigsten Radler, Heiko Hassel (l.) und Peter Bohlscheid (r.), gab es ein besonderes Dankeschön von Bürgermeister Rainer Viehof. Foto: Gemeinde Eitorf
BU: Für die beiden fleißigsten Radler, Heiko Hassel (l.) und Peter Bohlscheid (r.), gab es ein besonderes Dankeschön von Bürgermeister Rainer Viehof. Foto: Gemeinde Eitorf

Sieger beim Stadtradeln geehrt

Eitorf (den). Das Stadtradeln ist zu Ende gegangen und wieder wurden in der Gemeinde fleißig Kilometer gesammelt. Insgesamt haben die 62 aktiven Radfahrer in zehn Teams 17.238 Kilometer zurückgelegt. Das bedeutet einen Durchschnitt von rund …

weiterlesen »

Bürgermeister Dr. Max Leitterstorf übergab die Hefte im Beisein von Schulleiterin Elke Marquis, Patrick Stephenson (Förderverein) sowie Florian Hülck und Maren Friedel (Fachdienst Teilhabe) an die Kinder der Max & Moritz Schule. Foto: Stadt Sankt Augustin
Bürgermeister Dr. Max Leitterstorf übergab die Hefte im Beisein von Schulleiterin Elke Marquis, Patrick Stephenson (Förderverein) sowie Florian Hülck und Maren Friedel (Fachdienst Teilhabe) an die Kinder der Max & Moritz Schule. Foto: Stadt Sankt Augustin

„Versteh mal das Rathaus“

Sankt Augustin. Wie ist die Stadtverwaltung aufgebaut? Welche Aufgaben hat der Bürgermeister? Wie funktioniert der Stadtrat? Die Hefte „Versteh Mal das Rathaus“ ermöglichen es den Kindern, einen tiefgehenden, altersgerechten Einblick in die Struktur und Arbeitsweise …

weiterlesen »

Projektleiterin undSV(Schülervertretung)-Lehrerin Bettina Rothe-Danescu mit Schülern bei der Eröffnung des „Trash2Treasure“ Laden im Juni im Berufskolleg                                                                                                                                                                                  Foto: Heimermann
Projektleiterin und SV (Schülervertretung)-Lehrerin Bettina Rothe-Danescu mit Schülern bei der Eröffnung des „Trash2Treasure“ Laden im Juni im Berufskolleg                               Foto: Heimermann

Schuleigener Second-Hand-Laden „Trash2Treasure“ im Carl Reuther Berufskolleg

Erfolgreiche Bilanz 6 Monate nach Eröffnung des Second-Hand-Ladens im Carl Reuther Berufskolleg Hennef. Im Juni eröffnete die Schülervertretung des Carl Reuther Berufskolleg Hennef auf initiative ihrer Lehrerin Bettina Rothe-Danescu ihren Second-Hand-Laden „Trash2Treasure“. Bei der Gründung …

weiterlesen »

BU: Helena Deitenbach probierte mit ihrer Mutter Hannah direkt einmal die kuscheligen Sessel in der umgebauten Bibliothek aus. Foto: Stefan Herkenrath

Die Gemeindebücherei erstrahlt in neuem Glanz

Eitorf. Lesen macht nicht nur Spaß, sondern hat auch viele andere positive Aspekte. Nicht nur die Bildung steht in direktem Zusammenhang mit dem Lesen, sondern verschiedenen Studien zufolge hat das Lesen fast schon medizinische Wirkungen. …

weiterlesen »

Das Blasorchester Uckerath unter der Leitung von Caroline Neußer ist auf vielen Bühnen der Region zu Hause und begeistert immer wieder sein Publikum. Foto: © Blasorchester Uckerath
Das Blasorchester Uckerath unter der Leitung von Caroline Neußer ist auf vielen Bühnen der Region zu Hause und begeistert immer wieder sein Publikum. Foto: © Blasorchester Uckerath

Traditionelles Herbstkonzert am 13. Oktober

Das Blasorchester Uckerath Den Anstoß zur Gründung des Blasorchesters Uckerath gab im Jahr 1950 Fritz Limbach, dem es gelang, junge Menschen zum gemeinsamen Musizieren zusammenzubringen. Und so gab es den ersten Auftritt bei der Himmelfahrtsprozession …

weiterlesen »

Zufriedene Gesichter bei der Vertragsunterzeichnung: René Böttcher (vi.li.), André Kuchheuser (vo.re.) sowie Jürgen Peter (Fraktionsvorsitzender CDU) und Astrid Thiel (Fraktionsvorsitzende Grüne). Foto: © Stadtbetriebe Siegburg

Vorhang auf im Kaufhof

Ehemaliges Kaufhaus wird zum Theater der Studiobühne  Siegburg. Ab September zieht die Studiobühne Siegburg in das leerstehende Kaufhof-Gebäude in der Fußgängerzone ein. Nur neun Monate nach der Schließung des traditionsreichen Kaufhauses im Zuge der Signa-Insolvenz …

weiterlesen »

Feengleich schweben auf dem Cover des WiWa-Kalenders die Cheerleaderinnen vom ASC Giborim Windeck im Lichtspiel von Burg Windeck.            Foto: Petra W. Barathova/Repro Schmidt
Feengleich schweben auf dem Cover des WiWa-Kalenders die Cheerleaderinnen vom ASC Giborim Windeck im Lichtspiel von Burg Windeck.            Petra W. Barathova/Repro Schmidt

Menschen im Kalender

Windeck. In Zusammenarbeit mit der Windecker Fotografin Petra W. Barathova bringt der gemeinnützige Verein Windeck im Wandel zum 850. Geburtstag von Burg Windeck einen Ewigen Kalender „Menschen in Windeck“ heraus. Leuscheider Highland Gamer, den Autowerkstatt-Besitzer, …

weiterlesen »

Bei der Pressekonferenz stellten die Veranstalter den Sponsoren das umfangreiche Programm zum Burgjubiläum vor. Foto Sylvia Schmidt

Wenn eine Burg 850 Jahre alt wird, geht es rund

Burg Windeck, das Wahrzeichen der Gemeinde, wird 850 Jahre alt – ein Grund zum Feiern! Ob Windecker*innen oder Gäste von außerhalb – alle sind herzlich eingeladen, am Samstag, 24. und Sonntag, 25. August, das große …

weiterlesen »